Führung heute: Empathie und Authentizität als Schlüssel zum Erfolg

In einer Welt, in der sich Arbeitsweisen ständig verändern und Teams immer vielfältiger werden, hat sich herauskristallisiert: Führungskräfte, die empathisch und authentisch sind, schaffen ein besseres Arbeitsklima und sorgen für nachweisliche Erfolge.

Warum Empathie (mit-)entscheidend ist
Empathie bedeutet, sich in andere Menschen hinein zu versetzen, deren Perspektive zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht um Anerkennung und den Blick auf das „Dahinter“. Laut Simon Sinek bedeutet Empathie, „an den Menschen zu denken, anstatt nur an seine Leistung.“

👉 Häufig genügt bereits die kleine Geste als Führungskraft gegenüber den Mitarbeitern. Beispiel: nach dem Urlaub fragen, wie die Zeit war und die Freude ausdrücken, dass der Mitarbeiter wieder zurück ist.

Die Folge? Motivation, bessere Leistungen und das Gefühl, wertgeschätzt zu werden. In meinen Führungskräftetrainings schaue ich immer wieder in überraschte Gesichter, wenn es um kleine Gesten geht, die viel bewirken können.

Authentizität als Erfolgsfaktor
Authentische Führung bedeutet, die eigene Persönlichkeit zu zeigen und nicht hinter einer Maske zu agieren. Auch Führungskräfte sind Menschen. Authentische Führungskräfte sprechen offen über ihre Herausforderungen und wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Authentizität kann Mitarbeiter ermutigen, sich auch zu öffnen. Bei guter authentischer Führung und einer intakten Kultur wächst das Vertrauen im Team zueinander, wodurch bessere Lösungen und Ergebnisse erzielt werden können.

Wie Empathie und Authentizität zusammen wirken
Wenn Führungskräfte authentisch sind, können sie auch leichter empathisch handeln, weil sie nicht versuchen, in eine Rolle zu schlüpfen, die nicht zu ihnen passt. Sie sind offen für die Bedürfnisse ihres Teams und schaffen Raum für ehrliche Kommunikation.

👉 In einem Team, in dem Empathie und Authentizität leben, kann nicht nur die Leistung gesteigert werden, sondern auch das Wohlbefinden und die Zufriedenheit aller.

Führung ist mehr als nur das Erreichen von Zielen – es geht darum, wie diese Ziele erreicht werden und welche Kultur Führungskräfte und Teams dabei schaffen. Es sind letztlich Menschen, die Ergebnisse erzielen.

Dieser Beitrag ist auf LinkedIn erschienen.

Foto: Shutterstock

Menü