Führung ohne Werte? Funktioniert nicht.
Machen chinesische Glückskatzen Unternehmen erfolgreich? Ich glaube eher an gute Führung – und an Unternehmenswerte.
Natürlich haben viele Unternehmen Werte – schön formuliert auf der Website, an die Wand geschrieben, in Leitbildern festgehalten.
Aber: Werte, die nicht richtig gelebt werden, bleiben leere Worte.
👉 Werte sind das Fundament jeder Führung. Sie stehen im Zentrum des Handelns. Warum?
Weil Menschen nicht nur Zielen folgen, sondern Haltung.
✅ Werte geben Orientierung, wenn Entscheidungen schwierig sind.
✅ Werte schaffen Vertrauen, wenn Unsicherheit herrscht.
✅ Werte verbinden, wenn es um mehr geht als um Zahlen.
Aber: Wie werden Werte erlebbar?
💬 Durch Kommunikation – offen, ehrlich, transparent.
🤝 Durch Verhalten – Vorleben, nicht nur Vorgeben.
❤️ Durch Haltung – in guten wie in schwierigen Zeiten.
Damit Werte nicht leere Worte bleiben, müssen sie Gesprächsthema im Unternehmen sein. Es kommt auf das gemeinsame Verständnis an. Deswegen ist es wichtig, Werte möglichst genau zu beschreiben. Das vermeidet Beliebigkeit in der Deutung. Und Klarheit zeichnet gute Führung aus.
Fazit:
👉 Führung, die Werte ernst nimmt, schafft Sinn, Vertrauen und echtes Engagement.
👉 Führung ohne Werte? Ist vielleicht effizient – aber niemals nachhaltig.